Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Diskussionsveranstaltung: Wie sehr lieben wir Plastik?

Details

Datum:
16. Mai 2019
Zeit:
18:30 bis 20:30
Exportieren

Veranstaltungsort

Kiel, Landeshaus, Raum 342

Veranstaltende

SPD-Landtagsfraktion
Telefon:
0431-9881313
Veranstalter-Website anzeigen

Wie sehr lieben wir Plastik?

Plastik bestimmt unseren Alltag. Es ist, wenn wir darüber nachdenken, eigentlich überall. Sogar unsere Kleidung
besteht heute zum größten Teil aus Plastik. Es ist in vielen Kosmetika enthalten und gelangt so in den Wasserkreislauf. Auch der Abrieb von Autoreifen führt zum Eintrag von Mikroplastikteilchen in die Umwelt.
Gleichzeitig wird Plastikmüll immer mehr zum Problem. Mehr als 8 Mio. Tonnen Plastik landen jährlich in
unseren Meeren, mit fatalen Folgen für die Meeresumwelt, die Tiere und letztlich auch für uns Menschen.
Die Vermeidung von Plastikmüll wird zurzeit überall diskutiert. Aber wie stark setzen wir das wirklich schon
um und wie sehr lieben wir eigentlich Plastik immer noch?
In dieser Frage sind alle Ebenen der Politik gefragt. Die EU hat mit ihrem Verbot einer Reihe von Einwegplastikartikeln einen ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Weitere müssen aus unserer Sicht
folgen. Was sind die notwendigen Schritte auf europäischer Ebene? Was kann und muss Politik konkret in
Schleswig-Holstein umsetzen? Und was kann jeder Einzelne von uns tun, um zukünftig Plastikmüll zu
vermeiden?
Wir laden Sie herzlich ein, über diese Fragen mit uns zu diskutieren und freuen uns auf Ihre Beiträge.

Dabei sind Ingrid Boitin von Greenpeace Lübeck, Kathrin Lang von Zero Waste Kiel e.V. , Dr. Mark Lenz vom GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und Enrico Kreft, SPD-Kandidat für das Europaparlament. Schülerinnen und Schüler des Eric-Kandel-Gymnasiums Ahrensburg stellen zudem  ihr Projekt „Beutelbaum“ vor.

Anmeldungen unter a.lessmann@nullspd.ltsh.de.