Lasst uns unsere Lieblingsnützlinge die Bienen schützen! Mit dem Weltbienentag oder auch World Bee Day genannten Aktionstag soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen geschärft werden.
Denn eine Welt ohne Bienen ist undenkbar. Bienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern, sorgen für Ernährung und Ernährungssicherheit, nachhaltige Landwirtschaft und Biodiversität und tragen maßgeblich zur Eindämmung des Klimawandels und zum Schutz der Umwelt bei. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen unterstreicht mit dem Weltbienentag auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.
Die Hauptverursacher für das Bienensterben sind wir Menschen, indem wir Lebensräume zerstören, Monokulturen anpflanzen oder Pestizide in der Landwirtschaft einsetzten. Inzwischen stehen in Deutschland circa 300 von 560 Wildbienenarten auf der Roten Liste und sind somit stark gefährdet. zählen zu den gefährdeten Tierarten.
Als Umweltpolitikerin bin ich mir der Verantwortung unserer Generation bewusst, diesen Planeten für unsere Kinder und Enkelkinder zukunftsfähig und lebenswert zu erhalten. Wir müssen die Vielfalt unserer Natur schützen und gleichzeitig unsere eigene Ernährungssicherheit, Gesundheit und Lebensqualität bewahren – weltweit, in Deutschland und bei uns vor Ort.
Fangen wir also endlich an, etwas zu tun!
Der eigene Garten sollte bienenfreundlich gestalten werden. Wildblumenwiesen, Obstbäume aber auch bepflanzte Balkonkästen bieten den dringend benötigten Nektar für die Bienen. Weiterhin sollten wir weniger Flächen versiegeln und Totholz auch einmal liegen lassen, um Nistplätze für Bienen zu schaffen.
Kleine Samentüten mit Blühsaat kann man in meinem Büro unter folgender Mailadresse anfordern: wahlreis.redmann@nullgmail.com