Zu Gast in der Tagespflege Villa Humanitas

Bild: Privat

In dieser Woche besuchte ich in Begleitung des Bürgermeisters Dr. Uwe Brinkmann die Villa Humanitas in Bad Schwartau.

Vor Ort erfuhren wir von Frau Damberg und Frau Ehlers, wie die demenziell veränderten Menschen und ihre Angehörigen aber auch die Pflegekräfte die Corona Pandemie erlebt und gemeistert haben. Viele Gäste blieben in dieser schwierigen Zeit aus Sorge vor einer Ansteckung mit Corona oder wegen der weitreichenden Regelungen, um das Coronavirus einzudämmen, der Villa Humanitas fern. Somit fehlte den Gästen ihr gewohntes Umfeld und die täglichen dringend benötigten Beschäftigungszeiten. Aber auch die pflegenden Angehörigen vermissten die wichtigen Auszeiten und die damit verbundene Entlastung.

Mittlerweile kann die Villa Humanitas wieder mehr Gäste begrüßen. Von Montag bis Freitag werden hier demenziell veränderte Menschen der Pflegegrade 2 bis 5 betreut. Die drei Pflegefachkräfte, die drei Betreuungskräfte sowie die kommissarische Pflegedienstleiterin gestalten mit den zu Pflegenden den Tag vom Frühstück über das Mittagessen bis zum Nachmittagskaffee.

In dem gemeinsamen Gespräch ging es auch um das Thema Fachkräftemangel und die Chancen, bei Neubaugebieten „Betreutes Wohnen“ zu berücksichtigen

Ein wichtiges Anliegen vieler Angehöriger wollten Frau Damberg und Frau Ehlers gern weitergegeben haben: Aufgrund fehlender Kapazitäten bei den ambulanten Pflegediensten können zurzeit nicht einmal die von den Pflegekassen vorgeschriebenen Pflicht-Beratungs-Einsätze wahrgenommen werden.

Dr. Uwe Brinkmann und ich sind begeistert über diese notwendige und wichtige Arbeit und freuen uns, diese großartige Einrichtung in Bad Schwartau zu haben.