Seit 1911 feiern Frauen den „Internationalen Tag der Frauen“, an dem weltweit auf Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Der Internationale Frauentag – auch Weltfrauentag genannt – wird inzwischen stets am 8. März gefeiert. In einigen Ländern ist er sogar gesetzlicher Feiertag.
„Heraus mit dem Frauenwahlrecht!“ war die Hauptforderung der „Mütter“ des Internationalen Frauentags. Auch wenn diese Zielsetzung inzwischen erreicht wurde, so ist die Gleichstellung der Geschlechter dennoch keine Realität. In den westlichen Ländern herrscht inzwischen in der Regel zumindest nach dem Gesetz Gleichberechtigung, aber weiterhin verdienen Frauen bei gleicher Arbeit im Schnitt weniger als Männer. In Führungspositionen in Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind Frauen weiter unterrepräsentiert.
Auch im jetzigen Schleswig-Holsteinischen Landtag liegt die Frauenquote nur bei 31,5 Prozent. Nur 23 der 73 Landtagsabgeordneten sind Frauen. Für sie SPD sind mit mir Beate Raudies, Birgit Herdejürgen, Birte Pauls, Serpil Midyatli, Kirsten Eickhoff-Weber, Kerstin Metzner, Kathrin Wagner-Bockey und Serpil Midyatli im Landtag, so die Landtagsabgeordnete Sandra Redmann.
Weitere Themen sind der weltweite Kampf gegen Unterdrückung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen. In sehr vielen Ländern der Welt haben Mädchen zum Beispiel immer noch kein Recht auf Bildung.