Am Montag, den 22. Februar 2019, habe ich gemeinsam mit meinem Landtagskollegen und bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Martin Habersaat die Cesar-Klein-Schule in Ratekau und die Gerhard-Hilgendorf-Schule in Stockelsdorf besucht. Bei unserer offenen Gesprächsrunde mit dem Schulleitungsteam, den Elternvertretern und Schülervertretung in der Cesar-Klein-Schule erklärten alle Beteiligten, wie stolz sie auf ihre Schule sind. Auch wir waren sehr beeindruckt von dem tollen Gebäude, der eleganten Aula und dem schönsten Kunstraum, den wir je an einer Schule gesehen haben, ein echtes Wohlfühlatelier. Aber auch in der Gerhard-Hilgendorf-Schule konnten wir ein über viele Jahre liebevoll künstlerisch gestaltet Foyer und Flure bestaunen. Bei unseren Gesprächen mit den Schulleitern Liane Taube von der Cesar-Klein-Schule und Carsten Lembke von der Gerhard-Hilgendorf-Schule berichteten beide unabhängig voneinander, dass die Konzepte für die Entwicklung zur digitalen Schule schon stehen. Somit kann es schnell losgehen mit dem Digitalpakt, sobald das angekündigte Geld vom Bund zur Verfügung steht. Als schwierig empfinden beide Schulleiter, dass sie in Klasse 7 als „Auffangbecken“ für die Gymnasien der Region dienen müssen.
Landtagsabgeordnete besuchen Gemeinschaftsschulen
